
Symbolbild: flickr by Dan Kamminga (CC BY 2.0)
Das im Juli auf den Hammer Lippewiesen stattgefundene Pottfiction-Camp konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Eine stabile Weiterfinanzierung des Projekts für die Förderung der Kinder- und Jugendtheater ist sinnvoll.
Aus Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm und Herne kamen theaterbegeisterte Jugendliche für eine Woche in Hamm zum Zelten zusammen. Derzeit finanziert durch Urbane Künste Ruhr, den Regionalverband Ruhr und das Land NRW findet das Camp seit 2009 statt. „Für mehr Planungssicherheit bei den Verantwortlichen muss das Jugend-Camp auf eine solide gestellt Finanzierungsbasis gestellt werden“, sagt Jörg Obereiner, GRÜNES Mitglied im Sport- und Kulturausschuss des RVR.
Derzeit gibt es nur vom RVR eine zweijährige Zusage über die Finanzmittel, während die anderen Geldgeber jährlich über die Mittelzuteilung neu entscheiden. Statt einer Entscheidung müssen die Organisatoren des Pottfiction-Camps drei Entscheidungen abwarten. „Für den Aufbau eines Netzwerkes im Bereich der Kinder- und Jugendtheater sind die Förderperioden zu kurz. Die Geldgeber sollen im besten Fall die Projekte für bis zu 5 Jahre durchfinanzieren. Außerdem wären den beteiligten Theatern geholfen, wenn sie Eigenleistungen mit abrechnen könnten“, meint Jörg Obereiner.
Neben dem jährlich stattfindenden Pottfiction-Camp, sind die Kinder und Jugendlichen über längere Zeit mit der Vor- und Nachbereitung des Camps an den jeweiligen Theatern eingebunden. „Hier wird vorbildhaft und nachhaltig den Kindern und Jugendlichen ein kreativer Freiraum gegeben, den sie selbst füllen und gestalten können“, resümiert Jörg Obereiner.
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel