
Lalla:Labor Logo
Im Kulturprojekt Lalla:Labor, welches 2017 in Bochum in Zusammenarbeit von ecce und dem RVR entstand, sollen Initiativen, Künstler*innen und Veranstalter*innen zusammengebracht werden. Jetzt gilt es, das Projekt auszuwerten und auf breiterer Basis weiterzuführen.
Studien belegen die Bedeutung von populärer Musik. Die Metropole Ruhr profitiert auf vielfältige Weise von gut vernetzten Musiker*innen, auch finanziell. „Die unterschiedlichen Festivals an Rhein und Ruhr zeigen, dass populäre Musik ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist“, sagt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Damit Musiker*innen erfolgreich sind, müssten jedoch die Voraussetzungen stimmen. Der freie Markt funktioniert hier nur eingeschränkt. Sowohl Amateur-, aber auch professionelle Musiker*innen benötigen häufig Unterstützung, um Fuß fassen zu können. Um Künstler*innen zu unterstützen, ist es sinnvoll, sie mit verschiedenen Initiativen und Veranstalter*innen zusammenzubringen.
Daher soll das Lalla:Labors in 2018 mit seinen Erfahrungen Empfehlungen für ein regionales Förderkonzept für Populärmusik formulieren. „Das Lalla:Labor kann uns wichtige Hinweise dafür geben, wie der Regionalverband Ruhr in Zukunft Künstler*innen nachhaltig unterstützen kann“, sagt Obereiner, der sich darüber freut, dass die anderen Fraktionen im Kulturausschuss des RVR den Bemühungen der GRÜNEN für eine bessere Vernetzung der populärkulturellen Szene in der Region konstruktiv und offen begegnen.
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel