
Dirk Logermann und Sabine von der Beck
Die Grünen im Regionalverband Ruhr begrüßen die neue Standortmarketingkampagne in der Metropole Ruhr. Nun fängt die Arbeit aber erst richtig an!
Mit einer neuen Standortmarketingkampagne will der Regionalverband Ruhr das Image der Region korrigieren. Nach Ansicht der Grünen legt die neue Kampagne eine solide Basis für die Kommunikation der nächsten ein bis zwei Jahrzehnte.. „Uns war immer wichtig, dass sich die vielfältigen Aktivitäten der Region unter einer gemeinsamen Marke gegenseitig verstärken. Diese ist mit dem neuen Design nun endlich realisiert worden“, freut sich Sabine von der Beck, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im RVR.
Auf dieser Basis gilt es nun, mit der für die nächsten drei Jahre zunächst geplanten Wirtschaftsförderungskampagne vor allem die Aspekte des Ruhrgebietes zu betonen, die laut Imageanalyse von Entscheidungsträger*innen außerhalb der Region nicht korrekt wahrgenommen werden, also vor allem Innovationskraft, Dynamik und Weltoffenheit. „Wir Grüne sind überzeugt, dass gerade die grünen Innovationen aus der Region – wie beispielsweise Umwelttechnologien, Altlastensanierung, Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Mobilität – die Nase dabei vorn haben werden“, meint von der Beck.
„Wir wünschen der Kampagne einen guten Start und hoffen, dass sie viel positive Aufmerksamkeit in die Region holt. Deshalb weisen wir aber auch schon jetzt darauf hin, dass mit einer erfolgreichen Kampagne die Arbeit jetzt erst richtig anfängt. Denn wenn wir schon mit bis zu zehn Millionen Euro Aufmerksamkeit für das neue grüne Ruhrgebiet erzeugen, dann müssen wir auch dafür sorgen, dass die Besucher*innen nicht schon beim zweiten Klick in kleinteiligen und untereinander nicht abgestimmten Internetauftritten verloren gehen“, fordert Sabine von der Beck.
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel