
By-ClayRobeson-Own-work-CC-BY-SA-3.0.jpg
Das Land NRW legt ein neues Förderungsprogramm für Künstler*innen und Kreative auf. Dabei bildet das Ruhrgebiet den Pilotraum. Das Interesse aus der Region ist bereits sehr groß.
„Die große Resonanz bei der Bewerbung um Fördergelder zeigt, wie umtriebig und kreativ das Ruhrgebiet ist. Die Stoßrichtung des Landes zeigt dabei genau in die richtige Richtung“, sagt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN RVR-Fraktion.
Für die Förderung stehen im Ruhrgebiet zunächst 300.000 Euro zur Verfügung, bei der die Möglichkeit besteht, dass sich Künstler*innen individuell oder themenbezogen bewerben können. Die Unterstützung von Kunstschaffenden zielt darüber hinaus auf kulturelle Institutionen, die Programme entwickeln, um ebendiese längerfristig zu begleiten. Auch Städte und Projektträger in Quartieren können eine Förderung für strukturbildende Programme erhalten. „Wir freuen uns sehr, dass ein besonderes Augenmerk auf die existenzielle Sicherung von Kunstschaffenden gelegt wird“, so Obereiner weiter.
Es liegen schon 146 Anträge mit einem Fördervolumen von 2,3 Millionen Euro vor. „Bei dem großen Anklang, den das neue Programm bereits erfährt, setzen wir darauf, dass die Landesregierung sich weiterhin großzügig bei der Unterstützung von Kreativen zeigen wird“, sagt Jörg Obereiner abschließend.
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel