In der heutigen Sitzung des RVR-Wirtschaftsausschusses hat der EU-Beauftragte des Regionalverbands, Michael Schwarze-Rodrian, den jetzt erschienenen „EU-Förderleitfaden Ruhr“ präsentiert. In dem umfangreichen Werk werden 34 kommunalrelevante Förderprogramme aus Brüssel detailliert dargestellt und viele Handreichungen zu deren Nutzung durch die Kommunen der Metropole Ruhr geliefert.

Für Sabine von der Beck, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im RVR, ist der Leitfaden ein gelungenes Beispiel einer Dienstleistung des Verbandes für die Kommunen in der Metropole Ruhr: „Der Förderleitfaden verhindert, dass in jeder Stadt das Rad neu erfunden werden muss. Insbesondere kleine und mittlere Kommunen profitieren von dieser Hilfe. Vielfach wären sie von ihren personellen Kapazitäten her gar nicht in der Lage, sich einen so umfassenden Überblick über die Vielfalt europäischer Programme zu verschaffen und würden möglicherweise für sie nutzbare Fördermöglichkeiten verpassen!“
Der Leitfaden wurde auf Wunsch vieler Städte und unter Mitarbeit zahlreicher lokaler EU-Beauftragter entwickelt. Dass er in eine Lücke stößt, zeigt schon die hohe Zahl von über 5.000 Vorbestellungen der gedruckten Fassung aus den Mitgliedskommunen.
Auf der Europa-Website des Regionalverbands Ruhr unter www.europa.rvr.ruhr steht der „EU-Förderleitfaden Ruhr“ zum kostenlosen Download bereit und kann von dort aus auch in gedruckter Form angefordert werden.
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel