
flickr.com – tramfan239 (CC BY-NC 2.0)
SAVE THE DATE!
Zukunftsfähiger Nahverkehr im Ruhrgebiet: Welche Standards brauchen wir?
– Ein GRÜNER Workshop –
am Freitag, dem 17. Juni 2016, von 16-19 Uhr
im Haus des Regionalverbands Ruhr in Essen
Mit diesem Termin setzen die GRÜNEN-Fraktionen im Regionalverband Ruhr und in den für die Metropole Ruhr zuständigen Verkehrsverbünden VRR und NWL ihre im vergangenen Jahr begonnene Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Mindestansprüche wir an den Nahverkehr in unserer Metropolregion haben und wie diese mit den unterschiedlichen Voraussetzungen und Anforderungen des Ballungskerns und der Peripherie in Einklang gebracht werden können.
Unter Einbeziehung externer Fachleute möchten wir in vier Workshops mit euch und Ihnen Eckpunkte zu folgenden Themen erarbeiten:
- Workshop 1: Räume erschließen
- Workshop 2: Metropole verbinden
- Workshop 3: Zeiträume erweitern
- Workshop 4: Verkehrsmittel verknüpfen
Die Veranstaltung wendet sich an kommunalpolitisch im Verkehrsbereich Aktive ebenso wie an die interessierte (Partei-)Öffentlichkeit. Einen detaillierten Ablaufplan mit Zeiten und Angabe der Referent*innen erfolgt einige Tage vor dem Termin.
Um besser planen zu können, bitten wir um kurze formlose Anmeldung unter der Email-Adresse gruene@rvr-online.de
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel