
flickr / Nacho Rascón (CC BY-NC-ND 2.0)
Wir schalten einen Gang hoch!
Für besseren Radverkehr in der Metropole Ruhr
Mittwoch, 10. Juli 2019
Ab 18.00 Uhr, im Westpark Bochum
Jeden Freitag gehen Jugendliche auf die Straße, um wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel einzufordern, denn ihre und unsere Zukunft steht auf dem Spiel. Ein wichtiger Baustein für den Schutz des Klimas ist eine umfassende Verkehrswende: Statt Autos mit Verbrennungsmotor sind Fahrrad, Stadtbahn und das Zufußgehen gefragt.
Um die Verkehrswende voranzutreiben, veranstaltet die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr mehrere Themenabende. Nach unserer Auftaktveranstaltung im März in Oberhausen wollen wir uns am 10. Juli speziell mit dem Radverkehr beschäftigen und mit Euch und den eingeladenen Expert*innen diskutieren. Wir freuen uns daher auf einen spannenden, informativen Austausch.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung bis zum 8. Juli 2019 unter gruene@rvr.ruhr wird gebeten.
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel