
Ruhrkultur.Card
Die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR) ist mit dem Start der neuen RuhrKultur.Card sehr zufrieden. Mit der neuen Jahreskarte erhalten Kulturfans bis zum Ende des Jahres freien Eintritt in allen 20 Ruhrkunst-Museen und jeweils ein Vorstellungsticket zum halben Preis bei allen 11 Ruhr-Bühnen.
Die GRÜNEN begrüßen, dass auch für die sehr erfolgreichen Veranstaltungen – wie die Ruhrtriennale, die Oberhausener Internationalen Kurzfilmtage und die Ruhrfestspiele Recklinghausen – je ein Veranstaltungsticket zum halben Preis erworben werden können.
Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN im RVR, zeigte sich daher anlässlich der letzten Sitzung des Kultur- und Sportausschusses sehr erfreut darüber, dass bereits über 3.000 Karten verkauft wurden. „Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die kulturellen Angebote in der Metropolregion Ruhr bei den Bürgerinnen und Bürgern von Jahr zu Jahr offensichtlich immer positivere Eindrücke hinterlassen. Mit der RuhrKultur.Card und ihrem interdisziplinären und interkommunalen Angeboten sollen aber auch neue Kulturfans für die Kunst im Ruhrgebiet gewonnen werden. Denn nach unserer Ansicht ermöglichen Museen, Bühnen und Festivals mit insgesamt 34 teilnehmenden Partnerinnen und Partnern in 16 Städten ein vielfältiges und bereicherndes Kulturangebot“, so Obereiner weiter.
Neuste Artikel
GRÜNE im RVR: Neuer Fraktionsvorstand gewählt
Am letzten Freitag, hat die GRÜNE Fraktion im Regionalverband Ruhr einen neuen Fraktionsvorstand gewählt. Zur neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Claudia Leiße aus Duisburg gewählt. Gemeinsam mit Herbert Goldmann aus Fröndenberg bildet sie die neue Doppelspitze. Beide gehörten seit Beginn der Wahlperiode dem Fraktionsvorstand an. Neu dazugekommen sind Ulrike Trick sowie Britta Wegner, die beide aus Schermbeck…
GRÜNE im RVR: Es braucht dringende Korrekturen bei Coronahilfen für Kunstschaffende
Gemeinsam rufen die kulturpolitischen Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, die kulturelle Infrastruktur in NRW zu sichern und Künstler*innen besser zu unterstützen. „Viele Kunstschaffende, aber auch Betreiber*innen von kulturellen Einrichtungen, Eventtechniker*innen und viele andere im Kulturbetrieb stehen vor existenzbedrohenden Problemen“, mahnt Jörg Obereiner, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der GRÜNEN im Regionalverband Ruhr. Die…
GRÜNE im RVR: Bau des RS1 stockt
Vom 101 Kilometer langen Radschnellweg Ruhr (RS1) sind bisher nur wenige Kilometer befahrbar. In Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Dortmund wird bereits gebaut oder soll in diesem Jahr noch der Baustart erfolgen. Bei der Planung gibt es ebenso Fortschritte, trotz der teilweise erheblichen Probleme und Verzögerungen durch das Planungsrecht. „Auch wenn es dieses Jahr viele Spatenstiche…
Ähnliche Artikel